Mit einem Sperrkonto Ihre Zukunft sichern
Ein Sperrkonto ist eine wichtige Voraussetzung für Visumantragsteller, um nachzuweisen, dass sie sich in Deutschland finanziell selbst versorgen können. Die FIB Frankfurt International Bank AG vereinfacht in Zusammenarbeit mit Fintiba den Prozess und sorgt so für ein reibungsloses Erlebnis für internationale Studierende und Arbeitssuchende.

Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern

Das Sperrkonto verstehen: Ihr Weg zur Visumgenehmigung
Ein Sperrkonto ist für Visumantragsteller unerlässlich, um finanzielle Mittel nachzuweisen. Es stellt sicher, dass Sie Zugriff auf einen festen monatlichen Betrag haben, um Ihre Lebenshaltungskosten während Ihres Aufenthalts in Deutschland zu decken.
Ab 2025 beträgt die Mindesteinzahlung für Studierende 11.904€, was monatliche Auszahlungen von bis zu 992€ ermöglicht. Arbeitssuchende, die sich für die Chancenkarte bewerben, müssen mindestens 13.092€ einzahlen, wobei der monatliche Zugang 1.091€ beträgt.
Wer braucht ein Sperrkonto?
Ein Sperrkonto ist für Nicht-EU/EWR-Bürger, die ein deutsches Visum beantragen, von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Studien- und Arbeitssuchzwecke. Ohne dieses Konto können Antragsteller die von den deutschen Ausländerbehörden geforderten finanziellen Nachweise möglicherweise nicht vorlegen.

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Sperrkonten für Studierende und Visumantragsteller.
Ein Sperrkonto ist ein spezielles Bankkonto, das für bestimmte Visumantragsteller in Deutschland erforderlich ist. Es stellt sicher, dass Einzelpersonen über ausreichende Mittel verfügen, um sich während ihres Aufenthalts selbst zu versorgen. Das Konto beschränkt Auszahlungen auf einen festen monatlichen Betrag und sorgt so für finanzielle Stabilität.
Nicht-EU/EWR-Bürger, die bestimmte deutsche Visa beantragen, benötigen in der Regel ein Sperrkonto. Dazu gehören Studierende, Arbeitssuchende und Personen, die sich für Sprachkurse anmelden. Die Anforderungen können je nach Art des Visums variieren.
Das Sperrkonto dient den deutschen Behörden als Nachweis der finanziellen Mittel. Es hilft, die Abhängigkeit von öffentlicher Unterstützung während des Aufenthalts zu verhindern. Diese Anforderung ist für die Genehmigung eines Visums von entscheidender Bedeutung.
Um ein Sperrkonto zu eröffnen, wählen Sie einen autorisierten Anbieter und füllen Sie den Antrag aus. Nachdem Sie das erforderliche Geld eingezahlt haben, erhalten Sie ein Bestätigungsdokument. Dieses Dokument ist für Ihren Visumantrag unerlässlich.
Wenn Sie weitere Fragen zu Sperrkonten haben, hilft Ihnen unser Partner Fintiba gerne weiter. Das Fintiba Team bietet persönliche Unterstützung, um Sie durch den Prozess zu führen. Zögern Sie nicht, Unterstützung anzufordern.
Haben Sie noch Fragen?
Unser Partner Fintiba ist hier, um Ihnen zu helfen!